Folge 0: Wie man gute Bücher erkennt

Wir schlagen das erste Kapitel auf. Genau genommen ist es ein Prolog: die Vorgeschichte nämlich, in der wir uns vorstellen und erläutern, was wir mit diesem Podcast vorhaben. Und in der wir über gute...

Folge 1: The President Is Missing

Die erste reguläre Folge von Kapitel Eins widmet sich einem aktuellen Bestseller: "The President is Missing" von James Patterson und Bill Clinton (ja, der Bill Clinton) ist nämlich ein erheblich besserer Polit-Thriller, als das...

Folge 21: Verfilmungen

Romanverfilmungen sind wie Saufgelage: Man weiß, dass man sich davon fern halten sollte, aber irgendwie gerät man gelegentlich doch hinein, und am Ende tut alles weh. Aber woher...

Folge 52: Unterleuten

Unterleuten ist kein Zustand, sondern ein fiktives Dorf in Brandenburg, eine Autostunde von Berlin entfernt. Etwa zweihundert Menschen leben dort. Manche Familien schon seit Generationen, manche sind dem Trubel der Großstadt entflohen....

Folge 84: Eine ganz dumme Idee

Der schwedische Autor Fredrik Backman hat uns mit seinen letzten beiden Romanen mehr als überzeugt, daher haben wir nicht lange gezögert, als wir seine Neuveröffentlichung entdeckt haben. Diesmal geht es um einen...

Folge 159: Falko liest vor: „Wassergrube und Pendel“

Edgar Allan Poe: "Die Grube und das Pendel" (1842)In der Übersetzung von Gisela Etzel als "Wassergrube und Pendel" (1922)Illustration von: Harry Clarke (1919)Gelesen von: Falko Löffler

Folge 32: Sci-Fi-Krieg, Depressionen und Rumlaufen

Nein, der Titel ist keine vorzeitige Zusammenfassung von "The Rise of Skywalker". Eigentlich wollten wir uns in dieser Folge Harlan Ellison widmen, aber das Leben kam dazwischen. Also sprechen wir darüber, was...

Folge 63: Herkunft

Als Vierzehnjähriger kam Saša Stanišić mit seinen Eltern 1992 in Deutschland an, auf der Flucht vor dem Bosnienkrieg. Er lebte in einem Stadtteil von Heidelberg, lernte Deutsch, machte Abitur und begann, Deutsch...

Folge 92: Thema „Onleihe“

Diesmal gibt es eine Folge zur "Onleihe", also dem digitalen Leihsystem der öffentlichen Bibliotheken. Wie sich das im Hinblick auf E-Books ändern soll, ist seit Jahren umstritten, und nun eine Aufgabe, mit...

Folge 11: Die vielen Leben des Harry August

Man lebt nur zweimal? Über James Bond könnte Harry August höchstens lachen. Der englische Originaltitel "The First Fifteen Lives of Harry August" verrät, dass er einige Jahre mehr auf dem Buckel hat....