Folge 71: Schachmatt und verurteilt
Zeit für eine neue Sammelfolge, in der wir einen wilden Ritt durch die unterschiedlichsten Bücher machen. Hier ohne Umschweife die Übersicht, gefolgt von allen relevanten Links:
Timecodes und Kapitelmarken05:17...
Folge 107: Geteilt durch Null
Der amerikanische SF-Autor Ted Chiang hat mehr Preise gesammelt als Geschichten geschrieben. Okay, wir haben nicht nachgezählt, aber es fühlt sich so an, wenn man sich näher mit ihm befasst. Länger als...
Folge 19: Hologrammatica
Science Fiction aus Deutschland passiert entweder in Kleinverlagen oder als Perry Rhodan - von wenigen erfolgreichen Ausnahmen wie Andreas Eschbach abgesehen. Eine weitere Ausnahme ist Tom Hillenbrand, der einerseits erfolgreicher Krimiautor ist,...
Folge 50: Tagebuch eines Killerbots
Huch, wir haben Folge 50 und es bei der Aufnahme gar nicht gemerkt. Vielleicht haben wir auch einfach nur unser Chefmodul entfernt, wie es der Killerbot in den Novellen von Martha Wells...
Folge 82: Das Experiment sind wir (mit Christian Stöcker)
Wieder einmal widmen wir uns einem Sachbuch. "Das Experiment sind wir", 2020 erschienen, beschreibt die technischen und sozialen Entwicklungen der Gegenwart und wagt einen Ausblick, wohin die Reise geht. Im Mittelpunkt steht...
Folge 30: Das Institut
Wir sind erst bei Folge 30, aber wir haben schon einige Traditionen etabliert, darunter, dass wir einen neuen King-Roman besprechen, sobald er erscheint. Das dünne "Erhebung" ist schon fast ein Jahr her,...
Folge 61: Das (Jahres)ende und die Zukunft
Zugegeben, wir sind ein wenig eskaliert und bedenklich nahe an die 2-Stunden-Grenze gerutscht. Wir wollten nur kurz über die Erkenntnisse aus unserer kleinen Umfrage, unsere Lieblingsbücher des Jahres und die Zukunft des...
Folge 90: Sanderson & Sammlerausgaben
Brandon Sanderson hat mal eben ein paar Bücher geschrieben und verkauft sie nun via Kickstarter. Und die Leute rennen ihm die Bude ein. Darüber müssen wir aus aktuellem Anlass reden.
Folge 9: Erhebung
Scott Carey wird immer leichter, und anders als der durchschnittliche Buchpodcaster muss er dafür nicht wild Sport treiben, sondern es passiert auf unerklärliche Weise. Selbst wenn er seine Taschen mit schweren Objekten füllt, wirkt...
Folge 41: World War Z
Okay, streng genommen ist das der Originaltitel des Zombie-Romans von Max Brooks, und die deutsche Ausgabe heißt: "Wer länger lebt, ist später tot". Ja, doch. Ein Titel, bei dem man vermuten könnte,...