Zwischenfolge: Hinter den Kulissen

Wir hatten es schon angedeutet - hier eine Zwischenfolge zur Lage der Buchpodcast-Nation. Was wir beim Blick in unsere Abrufstatistiken gelernt haben, was wir gelegentlich in den Bonus-Buchbesprechungen machen werden, was es...

Folge 21: Verfilmungen

Romanverfilmungen sind wie Saufgelage: Man weiß, dass man sich davon fern halten sollte, aber irgendwie gerät man gelegentlich doch hinein, und am Ende tut alles weh. Aber woher...

Folge 65: In einem anderen Land

Ernest Hemingways Biografie könnte man in einer Stunde nur oberflächlich zusammenfassen. Das versuchen wir gar nicht erst (zumal wir alles andere als ausgewiesene Experten des Autors sind), sondern nähern uns dem Roman...

Folge 95: Buch-Enden

Das Spiel wird abgepfiffen und alle Fragen offen. Oder wie war das? Diesmal reden wir darüber, wie wir aus einem Buch auftauchen und in die wahre Welt zurückkehren. Happy-End, Twist-Ende, offenes Ende...

Folge 57: Das Spiel seines Lebens

=== Zum Einstieg direkt der Link zu unserer Umfrage, damit Kapitel Eins noch besser wird! Wie ein Uhrwerk veröffentlicht Harlan Coben seine Krimis, und die Reihe um den Sportagenten...

Folge 68: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

Das Westdeutschland der späten 70er und frühen 80er wurde von diesem Buch und der Verfilmung stark geprägt. Die Journalisten Kai Hermann und Horst Rieck führten Gespräche mit einer jungen Frau, die anonymisiert...

Folge 73: Nevernight

Sex und Gewalt! Also nicht in dieser Folge, aber in dem Buch, um das es heute geht. "Nevernight" ist eine Fantasy-Trilogie des australischen Autors Jay Kristoff, und wir haben den ersten Band...

Folge 9: Erhebung

Scott Carey wird immer leichter, und anders als der durchschnittliche Buchpodcaster muss er dafür nicht wild Sport treiben, sondern es passiert auf unerklärliche Weise. Selbst wenn er seine Taschen mit schweren Objekten füllt, wirkt...

Folge 60 / Bonusfolge 3: Gespräch mit Natalja Schmidt

(Dies ist außerdem auch Bonusfolge Nummer 3 und verfügbar für alle - frohe Feiertage 2020, trotz der Umstände!) Natalja Schmidt war Literaturagentin und betreut nun beim Knaur Verlag in...

Folge 99: Die Scherben der Erde

Der britische SF-Autor Adrian Tchaikovsky ist hierzulande besonders für seine "Zeit-Saga" bekannt. Nun erscheint im September die deutsche Übersetzung des ersten Bandes seiner neuen Space Opera - also kosten wir vor und...