Folge 14: Jemisin, Grimwood und George R.R. Martin
Weil diesmal so viel zu besprechen ist, haben wir uns Verstärkung geholt. Unser Gast Sebastian Stange von gamespodcast.de schildert seine Eindrücke des außergewöhnlichen SF-Epos "Zerrissene Erde" von N.K. Jemisin, Falko geht mit...
Folge 13: Der kleine Hobbit
Nur wer in einem Loch im Boden gelebt hat, ist bislang noch nicht dazu gekommen, den über 80 Jahre alten Klassiker von J.R.R. Tolkien zu lesen, der für das Fantasy-Genre stilprägend war....
Folge 12: Der ewige Krieg
In dieser Folge widmen wir uns einem SF-Klassiker, der 1974 erschienen ist, viele Preise gewonnen hat und seitdem eigentlich nie außer Druck war. Mit "Der ewige Krieg" verarbeitete Joe Haldeman seine Vietnam-Erfahrungen,...
Folge 11: Die vielen Leben des Harry August
Man lebt nur zweimal? Über James Bond könnte Harry August höchstens lachen. Der englische Originaltitel "The First Fifteen Lives of Harry August" verrät, dass er einige Jahre mehr auf dem Buckel hat....
Folge 10: Übersetzungen
Bescherung! Jochen und Falko reden über literarische Übersetzungen, welche Fallstricke es dabei gibt, und natürlich geht es auch um die Mutter aller Fragen: Kann man davon überhaupt leben?
Viel Spaß mit der neuen Folge!
Timecodes und...
Folge 9: Erhebung
Scott Carey wird immer leichter, und anders als der durchschnittliche Buchpodcaster muss er dafür nicht wild Sport treiben, sondern es passiert auf unerklärliche Weise. Selbst wenn er seine Taschen mit schweren Objekten füllt, wirkt...
Folge 8: Ein letzter Drink
Legen Sie die Kippen, den Whisky, die Wumme und den Hut bereit, denn diesmal geht es in die Welt der Privatdetektive. "Ein letzer Drink" oder ist Dennis Lehanes erster Roman der Krimireihe über das...
Folge 7: H.P. Lovecraft
Was Marvel kann, können wir schon lange: ein Crossover nämlich. Denn während Jochens anderer Podcast ein neues Computerspiel namens "Call of Cthulhu" bespricht, nutzen wir die Gelegenheit und besprechen die gleichnamige Kurzgeschichte von H.P....
Folge 6: Die Geschichte der Bienen
"Die Geschichte der Bienen" klingt nach dem langweiligsten Imker-Handbuch der Welt, ist aber tatsächlich ein lesenswerter Roman über das Bienensterben - und die dystopische Zukunft, die aus diesem Bienensterben resultiert.
2017 gehörte der ruhige, nachdenkliche...
Folge 5: Von Fantasy, SF und Donald Trump
Als kleines Dankeschön für eure zahlreichen Downloads, Bewertungen und Rezensionen gibt's außer der üblichen Reihe und einfach mal so eine Folge über jene Bücher, die wir in der letzten Zeit gelesen haben, die aber...