Folge 44: If It Bleeds
Das Gesetz gilt immer noch: Wenn unser alter Kumpel Steve, der in der Öffentlichkeit als Stephen King bekannt ist, ein neues Buch rausbringt, dann lesen wir es. Sofort. Diesmal ist es kein...
Folge 23: Hellraiser – Das Tor zur Hölle
Wenn man Sachen in Düsseldorf kauft, muss man aufpassen, denn es könnte Altbier drin sein. Frank Cotton erwirbt dort allerdings einen anderen Weg zur Hölle: eine Art Zauberwürfel, bei dem man nicht...
Folge 109: Hidden Pictures
Wieder einmal wagen wir es, ein Buch zu lesen, das eine breite Leserschaft und viel Lob gefunden hat, aber das noch nicht als deutsche Übersetzung erhältlich ist. So denn jemals eine kommt....
Folge 102: Grohl, Wahrheiten und Antworten
Falko hat in seinem kleinen Urlaub anderthalb Bücher gelesen: zum einen die Autobiografie des Musikers Dave Grohl, zum anderen ein Sachbuch über Facebooks Weg zur Dominanz. Aber nur eines hat so richtig...
Folge 68: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Das Westdeutschland der späten 70er und frühen 80er wurde von diesem Buch und der Verfilmung stark geprägt. Die Journalisten Kai Hermann und Horst Rieck führten Gespräche mit einer jungen Frau, die anonymisiert...
Folge 92: Thema „Onleihe“
Diesmal gibt es eine Folge zur "Onleihe", also dem digitalen Leihsystem der öffentlichen Bibliotheken. Wie sich das im Hinblick auf E-Books ändern soll, ist seit Jahren umstritten, und nun eine Aufgabe, mit...
Folge 49: Der Seelenbrecher
Eine Klinik an Heiligabend im Schneesturm, ein Killer, und kein John McClane ist in der Nähe, um ihn wegzupusten. Langsam gestorben wird trotzdem, und wir müssen spoilern: das Buch lag auch uns...
Folge 14: Jemisin, Grimwood und George R.R. Martin
Weil diesmal so viel zu besprechen ist, haben wir uns Verstärkung geholt. Unser Gast Sebastian Stange von gamespodcast.de schildert seine Eindrücke des außergewöhnlichen SF-Epos "Zerrissene Erde" von N.K. Jemisin, Falko geht mit...
Folge 115: Nichts
Am ersten Tag des neuen Schuljahres verkündet Pierre Anthon, dass nichts in der Welt etwas bedeutet und in Wirklichkeit sinnlos ist. Dann setzt er sich auf einen Pflaumenbaum und verhöhnt alle, die...
Folge 61: Das (Jahres)ende und die Zukunft
Zugegeben, wir sind ein wenig eskaliert und bedenklich nahe an die 2-Stunden-Grenze gerutscht. Wir wollten nur kurz über die Erkenntnisse aus unserer kleinen Umfrage, unsere Lieblingsbücher des Jahres und die Zukunft des...